Du betrachtest gerade Mit Friluftsliv und Hygge: Die kalte Jahreszeit zur Wohlfühlzeit machen

Mit Friluftsliv und Hygge: Die kalte Jahreszeit zur Wohlfühlzeit machen

Viele Menschen beklagen sich jedes Jahr aufs Neue, wenn die Tage kürzer werden und das Stimmungsbarometer mit der fallenden Temperatur sinkt. Doch anstatt Trübsal zu blasen, können wir den Herbst und Winter nutzen, um es uns richtig gemütlich zu machen. Die kalte Jahreszeit muss nicht nur überstanden werden – sie kann zur vielleicht entspanntesten und gemütlichsten Zeit des Jahres werden, wenn wir uns auf sie einlassen und bewusst kleine Rituale in den Alltag integrieren.

Eine Lektion von den Dänen: Das Geheimnis der „Hygge“

Die Dänen gelten laut dem „World Happiness Report“ als glücklichste Nation der Welt – und das liegt nicht zuletzt an ihrer besonderen Lebenseinstellung. Anstatt gegen die Kälte oder das trübe Wetter anzukämpfen, machen sie es sich bewusst gemütlich und haben dafür sogar ein eigenes Wort: „Hygge“. Dieser Begriff steht für die Kunst, es sich wohlig zu machen und Wärme in das eigene Zuhause zu holen, gerade dann, wenn es draußen grau und kalt ist.

Also: Kuscheldecke raus, eine Tasse heißen Tee und sanftes Kerzenlicht – schon fühlt sich mein Zuhause wie eine Oase der Ruhe und Behaglichkeit an. Hygge ist für mich mehr als nur Gemütlichkeit; es ist eine kleine, alltägliche Auszeit, die Körper und Seele verwöhnt. Gemütlichkeit bedeutet auch Nähe: Ein Abend mit lieben Menschen, gemeinsam lachen oder in tiefen Gesprächen versinken. Dieses Gefühl der Geborgenheit und Zufriedenheit ist Hygge in seiner Essenz – und es lässt sich überall erschaffen, wenn wir uns darauf einlassen.

Gesundheit stärken durch Bewegung und Licht

Die kalte Jahreszeit kann uns oft müde und antriebslos machen, vor allem, wenn die Sonne sich selten zeigt. Dabei hilft es sehr, regelmäßig nach draußen zu gehen und auch bei kühlem Wetter Bewegung in den Alltag zu integrieren. Ich habe gemerkt, dass selbst ein kurzer Spaziergang Wunder wirken kann. Natur und Bewegung bauen Stress ab und sind die perfekte Kombination, um die dunkle Jahreszeit gesünder und positiver zu erleben.

Kreative Hobbys im Freien: Friluftsliv erleben

Die Skandinavier machen es vor: Mit ihrem Konzept des „Friluftsliv“, was so viel wie „Freiluftleben“ bedeutet, suchen sie das Glück im Draußen sein – selbst bei niedrigen Temperaturen. Denn wer sich regelmäßig an der frischen Luft bewegt, der kurbelt nicht nur die Kreativität an, sondern tut auch der eigenen Gesundheit etwas Gutes. Der Herbst ist eine wunderbare Zeit, um neue kreative Hobbys auszuprobieren. Vielleicht inspiriert Dich die Natur dazu, die Kamera mitzunehmen oder mit der Malerei zu beginnen? Suche Dir ein schönes Fleckchen in der Natur, das Dich zur Ruhe kommen lässt und Deine Fantasie anregt.

Falls Malen und Fotografieren nicht Dein Ding sind, wie wäre es mit einem Handwerkskurs? Holzarbeiten zum Beispiel bringen uns auf eine ganz andere Art in Kontakt mit der Natur und bieten eine wunderbare Möglichkeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und eine beruhigende, meditative Tätigkeit auszuführen.

Zuhause ein kleines Paradies schaffen

Neben regelmäßiger Bewegung und kreativen Hobbys können wir auch in unseren eigenen vier Wänden eine Wohlfühloase schaffen, die das triste Wetter draußen vergessen lässt. Mit kleinen Änderungen lässt sich jedes Zuhause in eine gemütliche Rückzugsoase verwandeln. Statt auf große Renovierungen zu setzen, reichen oft schon einige Details: warme Beleuchtung, ein kuscheliges Sofa und ein paar Pflanzen, die etwas Grün und Frische in den Raum bringen.

Vielleicht richte ich mir eine kleine Leseecke ein oder eine Teestation, an der ich mir jederzeit einen heißen Tee zubereiten kann. Allein der Duft von frischem Tee oder einer selbst gekochten Suppe zaubert eine gemütliche Atmosphäre, die mich die kalte Jahreszeit genießen lässt.

Mein Fazit: Den Herbst bewusst genießen

Herbst und Winter müssen nicht automatisch eine graue Zeit sein – es liegt an uns, wie wir sie gestalten. Mit kleinen Ritualen, bewusster Bewegung an der frischen Luft und gemütlichen Abenden in unserem hyggeligen Zuhause können wir die kalten Monate bewusst genießen und unserer Seele etwas Gutes tun. Wer sich selbst diese kleinen Glücksmomente schafft, wird merken, dass die dunkle Jahreszeit ganz eigene, kostbare Schönheiten bereithält.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert