Im Trubel des Alltags entgeht uns oft die Tatsache, dass das Leben begrenzt ist. Dennoch kann eine bewusste Auseinandersetzung mit unserer Endlichkeit uns dazu motivieren, unser Leben bewusster zu gestalten und unsere Prioritäten zu überdenken. In diesem Beitrag möchte ich über die Bedeutung von Selbstmanagement und die Fähigkeit, Lebensziele zu setzen, sprechen. Inspiriert von der Vorstellung, wie wir uns im Gedächtnis anderer erhalten möchten, möchte ich eine Methode vorstellen, die dabei helfen kann, das Leben ähnlich einem zuverlässigen Navigationssystem zu lenken.
1. Grabrede schreiben: Erinnerungen formen
In der Vorstellung, unsere eigene Grabrede zu schreiben, liegt eine kraftvolle Übung. Machen wir uns nichts vor. Lebend kommt keiner hier raus.
Und jetzt ist doch die alles entscheidende Frage: Wie sollen sich die Leute, die da stehen, die uns wichtig sind am Ende unseres Lebens an uns erinnern. Wie?
- Wie soll sich dein(e) Partner/Partnerin an Dich erinnern?
- Deine Kinder?
- Dein Bruder, Deine Schwester?
- Deine Kollegen?
- Deine Freunde?
Wie sollen die sich an Dich erinnern? Und glaubt mir dieses beschäftigen mit der eigenen Endlichkeit, das rückt die Prioritäten immer zurecht. Menschen erinnern sich an die Zeit, die wir miteinander verbracht haben und die Erlebnisse, die wir geteilt haben. Die Auseinandersetzung mit unserer Endlichkeit hilft, unsere Perspektiven zu klären und unsere Handlungen entsprechend auszurichten.
2. Löffelliste erstellen
Was willst Du machen bevor Du den Löffel hier abgibst. Da ist der Tod schon wieder. Ja, gehört zum Leben dazu.
Das Konzept der Löffelliste (oder auch „Bucket List“ im Englischen) ist weit verbreitet und inspiriert Menschen auf der ganzen Welt, ihre Lebensträume zu erkennen und zu verwirklichen. Aber was genau ist eine Löffelliste und wie kannst Du sie nutzen, um Deine tiefsten Sehnsüchte zu erkennen und zu verwirklichen?
Was ist eine Löffelliste?
Eine Löffelliste ist eine Sammlung von Dingen, die Du in Deinem Leben tun, sehen oder erreichen möchtest, bevor Du „den Löffel abgibst“. Diese Liste kann alles enthalten, von kleinen Abenteuern bis hin zu großen Lebenszielen.
Warum eine Löffelliste erstellen?
Das Erstellen einer Löffelliste hilft Dir, Deine Prioritäten im Leben zu klären und Dich auf das zu konzentrieren, was Dir wirklich wichtig ist. Sie dient als Inspiration und Motivation, neue Erfahrungen zu sammeln und das Beste aus Deinem Leben herauszuholen.
Schritte zur Erstellung Deiner Löffelliste
1. Reflektiere über Dein Leben
Bevor Du mit dem Erstellen Deiner Löffelliste beginnst, nimm Dir Zeit, um über Dein Leben nachzudenken. Was hast Du bereits erreicht? Was möchtest Du noch erleben? Diese Reflexion hilft Dir, Deine tiefsten Sehnsüchte zu erkennen.
2. Träume groß
Lass Deiner Fantasie freien Lauf. Denke an all die Dinge, die Du gerne tun würdest, egal wie verrückt oder unerreichbar sie erscheinen mögen. Schreibe alles auf, ohne Dich selbst zu zensieren.
3. Sei spezifisch
Statt vage Ziele zu setzen wie „mehr reisen“, sei spezifischer. Schreibe z.B. „eine Safari in Kenia machen“ oder „die Nordlichter in Island sehen“. Konkrete Ziele sind leichter zu verfolgen und zu erreichen.
4. Priorisiere Deine Liste
Nachdem Du eine umfassende Liste erstellt hast, priorisiere Deine Ziele. Welche sind für Dich am wichtigsten? Welche kannst Du kurzfristig umsetzen und welche erfordern langfristige Planung?
Tipps zur Verwirklichung Deiner Löffelliste
Setze Dir realistische Ziele
Es ist wichtig, dass Deine Ziele erreichbar sind. Teile größere Ziele in kleinere, machbare Schritte auf. Dies hält Dich motiviert und erleichtert die Umsetzung.
Plane und setze Deadlines
Ein Ziel ohne Plan ist nur ein Wunsch. Setze Dir realistische Deadlines und erstelle einen Aktionsplan. Dies könnte beinhalten, bestimmte Aufgaben in Deinen Kalender einzutragen oder regelmäßige Fortschrittsüberprüfungen durchzuführen.
Teile Deine Ziele mit anderen
Wenn Du Deine Ziele mit Freunden und Familie teilst, kannst Du zusätzliche Unterstützung und Motivation erhalten. Sie können Dich ermutigen und Dir helfen, auf Kurs zu bleiben.
Belohne Dich selbst
Feiere Deine Erfolge, egal wie klein sie sein mögen. Jede Erfüllung eines Ziels ist ein Schritt in Richtung eines erfüllteren Lebens und sollte anerkannt und gefeiert werden.
Beispiele für Löffellisten-Ziele
- Abenteuer: Einen Fallschirmsprung wagen, den Grand Canyon besuchen, eine Weltreise machen.
- Persönliches Wachstum: Eine neue Sprache lernen, ein Buch schreiben, öffentlich sprechen.
- Karriere: Einen Traumjob finden, ein eigenes Unternehmen gründen, eine bedeutende Auszeichnung erhalten.
- Beziehungen: Ein Familienmitglied aus der Ferne besuchen, neue Freundschaften schließen, Zeit mit geliebten Menschen verbringen.
- Gesundheit und Wohlbefinden: Einen Marathon laufen, Meditationspraktiken einführen, eine gesunde Ernährung annehmen.
„Die größten Abenteuer liegen oft direkt vor uns, wir müssen nur die Augen öffnen und sie sehen.“
– Unbekannt
Meine Löffelliste
- Mit dem Gravel Bike nach Holland.
- E-Bass spielen lernen.
Ein Haman besuchen.- Nach Lappland reisen.
- Ein Schwedenurlaub.
Ein ZAZ Konzert besuchen.Mit Freunden kochen.Meinen Keller aufräumen.- Die Wüste sehen.
- Auf einem Hausboot übernachten.
- Die Geysire in Island erleben.
- Herman van Veen persönlich treffen.
Tango tanzen lernen.- Begegnung mit einem Schamanen.
In einer heißen Quelle baden.- Perfekt Englisch sprechen können.
- Mit dem Nachtzug fahren und darin auch schlafen.
- Regelmäßige, inspirierende Frauenabende machen.
- Ein Café mit Seminarzentrum eröffnen.
Fazit
Eine Löffelliste zu erstellen und zu verfolgen, ist eine kraftvolle Methode, um Deine tiefsten Sehnsüchte zu erkennen und zu verwirklichen. Sie hilft Dir, fokussiert und motiviert zu bleiben und Dein Leben in vollen Zügen zu genießen. Nimm Dir Zeit, Deine eigenen Träume zu erkunden und mache den ersten Schritt, sie Wirklichkeit werden zu lassen.