Hallo, ich bin Kirstin…
… schön, dass du hier bist. Hier auf meiner Seite geht es vor allem um eine Sache:
Wie wir unser Leben minimalistischer, einfacher und leichter gestalten.
- Mit minimalistischer meine ich, dass Du Deine Gegenstände bewusst reduzierst, um mehr Raum für Erlebnisse und persönliche Entwicklung zu schaffen. Dies kann auch zu weniger Stress und mehr Klarheit im Alltag führen.
- Mit einfacher meine ich, das Dein Leben nicht auf Überfluss, sondern auf Zufriedenheit und Nachhaltigkeit ausgerichtet ist.
- Mit leichter meine ich, dass Du Deinem Leben mit Achtsamkeit begegnest – dass Du präsent bist, in Dir ruhst und Deine Entscheidungen mit Klarheit triffst. Dein Leben soll kein zielloses Dahingleiten sein, kein Automatismus, sondern ein bewusster Tanz mit dem, was ist.
Und darum geht es hier auf meiner Seite. Dazu findest Du hier jede Menge Inspiration in Form von Beiträgen.
Über mich
O.k., bevor ich loslege, möchte ich Dir kurz erzählen, wer ich bin und woher ich komme.
Also, mein Name ist Kirstin. Ich bin Mitte 50, Linkshänderin und lebe mit meinen beiden Hunden in einer industriell geprägten Stadt nordöstlich von Mannheim, im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar. Vielleicht denkst Du jetzt: „Nichts Besonderes.“ Doch ich bin überzeugt, dass selbst in einem scheinbar „ganz normalen“ Leben viele kleine Wunder und Entdeckungen auf uns warten.
Ein einfaches Avocado-Brötchen mit Salz und Pfeffer kann für mich ein kleines Festmahl sein. Gute Bücher regen mich zum nachdenken an, präsentieren unterschiedliche Perspektiven und Ideen, sie bereichern und erweitern mein Leben. Bewegung ist meine Methode, um im Gleichgewicht zu bleiben, und Musik? Musik belebt mich, bringt mich in Schwung und verbindet mich auf magische Weise mit dem Leben.
Ich bin also ein „ganz normaler Mensch“.
Was mich von anderen unterscheidet, ist vor allem diese Sache:
Die Leidenschaft für einen minimalistischen Lebensstil
mit Fokus auf das Wesentliche – bewusster Konsum
von Gegenständlichem sowie Übersicht ist hier der Schlüssel.
- Welche Dinge sind wirklich notwendig für Dein Wohlbefinden, und was ist nur „Ballast“?
- Wie beeinflusst es Dein Leben und Deine mentale Gesundheit den Fokus auf das Wesentliche im Leben zu richten?
- Was für eine Rolle spielt Konsum in Deinem Leben, und wie könntest Du bewusster konsumieren?
- Wie würde Dein idealer Lebensstil aussehen, und was müsstest Du dafür ändern?
- In welchen Lebensbereichen (z.B. Wohnung, Arbeit, Freizeit, Beziehungen) könntest Du minimalistischere Entscheidungen treffen?
Erkenntnis beginnt im innen und dazu braucht es meistens erstmal Stille. Statt immer nur im Tun zu sein und draußen zu rennen, braucht es Momente, wenigstens Momente zu Beginn. Wo man einfach mal in Stille ist. Mit sich ist, damit man überhaupt sehen kann. Wow, was ist hier gerade los, in diesem Bewusstseinsfeld.
Mein Weg begann ganz anders: 1993 schloss ich meine Ausbildung zur Zahntechnikerin ab. Ehemals war mein Zuhause mit Gegenständen überfüllt, seit fünf Jahren besteht minimalistische Klarheit und ich bin so happy und genieße die Handlungsfreiheit, die ich durch den Minimalismus gefunden habe und schätze die wenigen Gegenstände, die ich wirklich brauche. Die letzten 5 Jahre waren für mich eine Reise des Lernens, Verstehens und Wachstums und dieser Lebensstil hat mein Leben verändert.
Die Gesellschaft vermittelt uns häufig das Gefühl, dass mehr Besitz uns glücklicher machen würde – schalte einfach den Fernseher ein, durchstöbere die soziale Medien oder blättere eine Zeitschrift durch. Doch dieses unablässige Streben nach mehr führt letztlich nur zu einem Gefühl der Leere und Unzufriedenheit. Unsere überquellenden Schränke, Keller und Garagen sind der sichtbare Ausdruck dieser anhaltenden Unzufriedenheit. Durch den Minimalismus habe ich erkannt, dass wahre Zufriedenheit nicht käuflich ist. Sie muss an einem anderen Ort gefunden werden.
Über die Jahre habe ich mir Wissen auf meine eigene Weise angeeignet – Ich habe verschiedene Seminare besucht, dies trug dazu bei, Wissen zu erwerben und das Lernen aus Büchern und ich experimentiere.
Hier auf dieser Seite geht es um Themen, Minimalismus als Lebensstil und auch um Selbstentwicklung. Deshalb möchte ich diese Punkte ausdrücklich hervorheben, damit Du weißt, woran Du bei mir bist.
Ich bin weder mit einer Organisation, noch einer Sekte oder Kirche verbunden. Dies ist mir besonders wichtig, da es meiner Philosophie entspricht. Unabhängigkeit und Selbstbestimmung stehen für mich an erster Stelle.
Minimalismus als Lebensstil kann für jeden anders aussehen, da es stark von individuellen Werten und Prioritäten abhängt. Das Ziel ist jedoch stets, ein einfacheres, leichteres und erfüllteres Leben zu führen.
Umarme den Minimalismus – er ist ein Geschenk, das darauf wartet, ausgepackt zu werden. Diese Philosophie ist nicht an bestimmte Persönlichkeiten, Umstände oder wirtschaftlichen Status gebunden. Sie eröffnet uns die Möglichkeit, bewusst zu leben und schenkt uns die Freiheit, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren. Durch Minimalismus entfalten wir unser größtes Potenzial.
Minimalismus bedeutet nicht, mit weniger auszukommen – vielmehr schafft er Raum für mehr Sinn, mehr Klarheit und mehr Erfüllung.
Die Welt sehnt sich nach dieser Veränderung. Minimalismus ist eine Einladung, unser Leben zu bereichern und sowohl unsere äußeren als auch inneren Räume zu verwandeln.