Ich hoffe, dass es bald wärmer wird und mit dem Beginn des Juni endlich das unbeständige Maiwetter endet. Allmählich beginne ich damit, meine Sommergarderobe zusammenzustellen. Dabei kam mir die Idee, euch zu erzählen, warum ich ein großer Fan von Leinen bin und was dieses Material für mich nicht nur für die Sommerkleidung so besonders macht.
Leinen ist ein Naturstoff, das aus den Fasern der Flachspflanze hergestellt wird und früher war es üblich, dass Tisch- und Bettwäsche aus Leinen in der Aussteuerkiste enthalten waren, weil dieser Stoff besonders langlebig und wertvoll war. Leinen hat ja eine beeindruckend lange Geschichte und zählt zu den ältesten bekannten Stoffe, die bereits in der Antike genutzt wurden.
Was Leinen für mich so wertvoll und besonders macht, ist der umweltfreundliche Anbau. Im Vergleich zu vielen anderen Fasern benötigt der Flachsanbau weniger Wasser sowie Pestizide und Düngemittel. Außerdem schätze ich Leinen sehr, weil es ein äußerst nachhaltiges Material ist. Es besteht hauptsächlich aus Zellulosefasern, die sich in der Natur leicht zersetzen. Im Gegensatz zu synthetischen Stoffen kann Leinen einfach biologisch abgebaut werden und hinterlässt keine giftigen Rückstände. Dadurch werden die natürlichen Ressourcen geschont und die Umwelt ein Stück weit geschützt.
Ein weitere großer Vorteile von Leinen ist seine Atmungsaktivität. Der Stoff lässt Luft zirkulieren, was dazu beiträgt, dass man weniger schwitzt. Besonders an heißen Sommertagen ist das ein großer Pluspunkt.
Ich trage zum Beispiel gerne weite Hemden aus Leinen. Egal ob Hemden oder Hosen – Leinen verleiht jedem Outfit eine elegante Note. Ich habe es gerne wenn die Hemden schön locker sitzen und sie passen gut zu Jeans, ein echter Allrounder für mich. Leinen gibt es in vielen Farben und Mustern, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Und ein Leinenhemd kann sowohl leger als auch elegant getragen werden.
Pflege von Leinen
Waschen und Trocknen
Leinen ist robust und kann problemlos in der Maschine gewaschen werden. Ich wasche Leinen bei niedrigen Temperaturen und lasse meine Kleidung anschließen an der Luft trocknen um die Fasern zu schonen.
Bügeln
Leinen neigt dazu, zu knittern. Viele lieben gerade diesen lässigen Look. Wenn Du jedoch ein glattes Finish bevorzugst, lässt sich Leinen leicht bügeln, am besten wenn es noch leicht feucht ist.
So jetzt habe ich euch genug von Leinen vorgeschwärmt. Ihr seht es ist einfach ein ganz tolles Material sieht stilvoll aus, ist vielseitig einsetzbar und nachhaltig und was in meinem Alltag nicht fehlen darf.