Stell Dir vor, Dein Leben ist wie ein komplexes Puzzle, und tägliche Routinen sind die kleinen Teile, die alles zusammenhalten. Routinen geben uns im Alltag eine gute Orientierung, wie wir unseren Tag gestalten können. Eine typische Routine wäre beispielsweise, sich jeden Morgen eine Tasse Kaffee zu machen, Frühstück und Mittagessen einzupacken und dann zur Arbeit zu fahren. Routinen sind so unfassbar machtvoll, damit wir alles schaffen, was wir uns vornehmen. Vor allem aber helfen sie uns, in stressigen Situationen einen klaren Kopf und Fokus zu behalten. Ich gebe Dir ein paar Tipps, welche sinnvollen Routinen Du für Dich entwickeln kannst.
Was gehört zur täglichen Routine?
Das können ganz alltägliche Dinge sein, Du stellst Deinen Wecker eine halbe Stunde früher, das Frühstücken, Abends schon Sportkleidung rauslegen oder nach Feierabend direkt Deinen Schreibtisch aufräumen, Sie sind die kleinen Schritte, die wir täglich unternehmen, um durch den Tag zu navigieren.
Welche Routinen sind sinnvoll?
Es gibt keine One-Size-Fits-All-Lösung, wenn es um Routinen geht. Jeder von uns hat unterschiedliche Bedürfnisse und Ziele. Während für manche Menschen eine Morgenmeditation eine sinnvolle Routine sein kann, bevorzugen andere vielleicht eine Joggingrunde. Das Wichtige ist, Routinen zu finden, die zu Dir passen und die Dir dabei helfen, in verschiedenen Lebensbereichen, sei es Gesundheit, Produktivität oder persönliche Entwicklung, voranzukommen.
Was ist eine gute Routine?
Sie enthält ganz verschiedene Aktivitäten, stärken, bringen mehr Energie und Ausgeglichenheit und Ich-Zeit, die wir uns schon immer gewünscht haben. Im Grunde besteht eine Routine also aus vielen kleinen, einzelnen Routinen und Ritualen.
Was ist eine gesunde Routine?
Eine gesunde Routine geht über bloße Gewohnheiten hinaus und kümmert sich um das Wohlbefinden des ganzen Menschen. Sie beinhaltet Dinge wie eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, innerhalb eines bestimmten Zeitfensters ins Bett gehen und effektive Stressbewältigung. Denk daran, Deine Gesundheit steht an erster Stelle, und eine gute Routine unterstützt Dich dabei, Dich um Dich selbst zu kümmern.
Meine persönliche Morgenroutine sieht zum Beispiel so aus. Ich stehe zwischen 5:00 Uhr und 6:00 Uhr auf, stelle mich ans offene Fenster, atme ein paar Mal tief ein, schließe meine Augen und verbinde mich mit mir selbst. Das heißt, ich frage mich, was ich heute fühlen will und visualisiere mir, wie ich durch den Tag gehen will, welcher Satz mich begleiten soll, o.Ä. Das tut mir unheimlich gut und ich will nicht mehr darauf verzichten.
5 Tipps für neue Routinen, die gut für Körper und Geist sind:
Routinen sind für uns sehr wichtig, damit wir den Tag nicht einfach so vor uns hinlaufen lassen. Beispielsweise wenn Du momentan öfters im Homeoffice bist. Ich habe hier einmal fünf Vorschläge gesammelt, welche Routinen Du Dir gut angewöhnen kannst.
- Zeitig Aufstehen: Stehe früher auf, um mehr Zeit vom Tag zu haben. Das ist eine Gewohnheit, die den meisten Menschen viel abverlangt, aber wenn Du es erstmal geschafft hast und merkst, wie viel mehr Zeit Du vom Tag hast, wirst Du richtig stolz auf Dich sein.
- Jeden Tag ein Kapitel lesen: Suche Dir einen Zeitpunkt am Tag aus, an dem Du ein Kapitel liest. Das dauert meist nicht länger als 15 bis 30 Minuten und lässt sich ideal zwischendurch einrichten.
- Bewusst Frühstücken: Nimm Dir morgens 20 bis 30 Minuten Zeit, um Dir ein leckeres Frühstück zuzubereiten und es langsam zu essen. Mach Dir dafür das Frühstück, was Du am liebsten magst.
- Meditation: Tägliches Meditieren kann viele Vorteile für Deine geistige und körperliche Gesundheit haben. Wenn Du am Morgen als Erstes eine Runde meditierst, kann das helfen, einen positiven Grundstein für den Rest des Tages zu legen. Außerdem wird die Routine zur Meditation dadurch jeden Tag einfacher.
- Offline in den Tag starten: Sinnvoller kann es sein, Dir morgens erstmal Zeit für Dich zu nehmen. Dadurch lebst Du viel bewusster und nimmst Deinen Gefühlszustand besser wahr, was zu mehr Achtsamkeit im Alltag führen kann.
Täglich bewusst zusammengestellte Routinen sind wie die kleinen Zahnräder, die das große Uhrwerk unseres Lebens antreiben. Sie helfen uns mehr Klarheit, Fokus, Gelassenheit und Erfüllung zu finden, und sind der Schlüssel zu einem erfüllten Leben. Wenn Du Deine Routinen so gestaltest, dass sie Deinem Körper, Deinem Geist und Deiner Seele gut tun, wirst Du Dich automatisch weniger gestresst fühlen. Es besteht weniger die Gefahr, auszubrennen, Dich vom Leben gelangweilt zu fühlen und Dich im reinen Funktionsmodus zu verfangen.